Im Oktober 2018 wurden bei der jährlichen Über-
prüfung des Spielplatzes, durch einen Sachverständigen,
diverse Mängel bei einigen zum Teil in die Jahre ge-
kommenen Spielgeräten erkannt. Es war also sofortiger
Handlungsbedarf erforderlich, da diese Spielgeräte teil-
weise nicht weiter benutzt werden durften. Dieses Thema
wurde direkt auf der kurz darauf folgenden Gemeinde-
vertretersitzung besprochen und man einigte sich darauf,
die Situation vor Ort zu beurteilen und Angebote für neue
Spielgeräte einzuholen. Im November wurden dann durch
Eigenleistung der Gemeindevertreter und weiteren
fleißigen Helfern die defekten Geräte abgebaut und
weitere kleine Mängel sofort behoben.
In der Zwischenzeit wurden auch schon einige Angebote
eingeholt. Der Aufbau der neuen Doppelschaukel, des
Klettergerüsts, des Karussels und der Seilbahnrampe fand
dann Ende Februar, Anfang März durch die Firma
Spielplatzgeräte Schleswig-Holstein statt.
Am 09.März 2019 wurde dann erneut durch Eigenleistung
der Gemeindevertreter und einiger Helfer durch Einsatz
diverser Maschinen, der erforderliche Fallschutzsand unter
den neuen Spielgeräten eingebracht. Somit konnten die
Geräte danach für den Betrieb freigegeben werden.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und für
die super Beköstigung :-)
Als weitere Maßnahme ist die Umzäunung des gesamten
Spielplatzes in Planung. Auch hierfür wurden schon
Angebote eingeholt.
Die Gemeindevertretung Immenstedt
Am 23.02.2019 eröffnete Wehrführer Danny Gröper um 19:30 Uhr das Feuerwehrfest
der Freiwilligen Feuerwehr Immenstedt im Hotel Immenstedt Bahnhof. Neben der
Einsatzabteilung, waren auch zahlreiche fördernde Mitglieder anwesend.
Danny Gröper dankte in seiner Rede zuerst den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft,
aber auch deren Frauen, die es vielfach erst ermöglichen, dass ihre Männer so viel
Freizeit in die Feuerwehr und damit in die Sicherheit des Ortes investieren können.
Er ließ zudem das Jahr Revue passieren und dankte dem Gemeinderat Immenstedt
für die gute Zusammenarbeit, gerade in Bezug auf den Umbau des Feuerwehrgeräte-
hauses und der Neubeschaffung des Löschfahrzeuges. An die Dankesworte knüpfte
der stellv. Bürgermeister Ralf Bahnsen an. Der Feuerwehrmusikzug Ahrenviöl-
Immenstedt spielte mehrere Stücke auf und wurde zu späterer Stunde durch einen
DJ abgelöst.
Wehrführer Danny Gröper konnte zudem eine Beförderung aussprechen. Dennis
Cardell wurde nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme zum Hauptfeuerwehrmann mit
2 Sternen befördert.
Für die höchste Dienstbeteiligung mit jeweils 92% wurden Oke-Hans Carstensen
und Jörg Henkens mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Kim Hansen erhielt eine
Ehrung für über 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Sören Schlotfeldt konnte für
bereits 20 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet werden. Auf ganze 30 Jahre kann
Oke-Hans Carstensen zurückblicken und erhielt dafür auch die verdiente Bandschnalle.
Nach dem offiziellen Akt, ging der Abend mit einem Festessen und Tanz in den
gemütlichen Teil über. Hierbei sei allen Sponsoren für die Tombola gedankt, die mit
zahlreichen Preisen den Abend unterstützten.
Am 15.Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Immenstedt im Hotel Immenstedt-Bahnhof statt. Um 20 Uhr eröffnete Wehrführer
Danny Gröper die Versammlung und konnte neben einer Zahlreich vertretenden
Aktiven Abteilung auch Mitglieder der Ehrenabteilung begrüßen. Als Gäste konnten
der stellvertretende Bürgermeister Ralf Bahnsen, der stellvertretende Kreisbrand-
meister Wolfgang Clasen, der stellvertretende Amtswehrführer Thomas Petersen
sowie Vertreter der Jugendfeuerwehr, des Musikzuges und der FF Schwesing
begrüßt werden.
Danny Gröper ließ das letzte Jahr Revue passieren, die Feuerwehr Immenstedt
leistete 47 Dienste und wurde insgesamt 10 mal zu Einsätzen gerufen. Er dankte
der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. So konnten endlich
die großen Projekte Umbau des Feuerwehrhauses und die Beschaffung des neuen
Löschfahrzeuges abgeschlossen werden. Des Weiteren lobte er die Zusammen-
arbeit mit den Nachbarwehren bei den zahlreichen Einsätzen.
Der stellvertretende Bürgermeister Ralf Bansen dankte in seiner Rede für den
Einsatz der Feuerwehrleute bei den Diensten. Auch der stellvertretende Amtswehr-
führer Thomas Petersen lobt die Arbeit der Feuerwehr, die stets mit vollem
Elan ihre Dienste und Aufgaben erledigt. Wolfgang Clasen resümierte als stell-
vertretender Kreisbrandmeister das Jahr aus der Sicht des Kreisfeuerwehrverbandes.
Weitere Berichte erfolgten vom dem Gruppenführer der Wehr, dem Jugendfeuerwehr-
wart und dem Leiter des Musikzuges. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung
konnten auch fünf Beförderungen und eine Ehrung ausgesprochen werden. Albert
Brauer konnte nach bestehen des Grundlehrganges zum Feuerwehrmann befördert
werden. Kim Hansen und Oke Lorenzen wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Zu Hauptfeuerwehrmännern mit zwei Sternen wurden Thore Thiesen und Björn
Erichsen befördert. Daniel Wachtmann wurde für über 10 Jahre aktive Dienstzeit
geehrt.
Erstmalig wurde sich auf einen einheitlichen Übungsdienst geeinigt. So wird als fester
Termin im Jahre 2019 immer der erste Donnerstag im Monat für Übungsdienste genutzt.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Terminen in den Dienst der
Feuerwehr hereinzuschnuppern.
5. Spiel ohne Grenzen und 2. Rock am Wald bei bestem Wetter!
Am Ersten September fanden das Fünfte „Spiel ohne Grenzen“ und das Zweite
„Rock am Wald“ in Immenstedt bei schönstem September-Sonnenschein statt.
Zum Spiel ohne Grenzen trafen sich in diesem Jahr mit 14 gemeldeten Teams so
viele wie nie zuvor auf der Wreeschen Koppel am Waldweg. Die Dorfveranstaltung
fand an diesem Platz, wie auch die nachfolgende Koppelrock-Fete „Rock am Wald“,
zum zweiten Mal statt.
Insgesamt traten die Teams in 10 verschiedenen Spielen, bei denen der
Spaßfaktor an erster Stelle stand, gegeneinander an und konnten sich
zum Beispiel beim Fussball-Dart oder der wilden Flussfahrt miteinander
messen. Viele Zuschauer verfolgten einen spannenden und bunten Wettbewerb
und verbrachten bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag.
Neben dem normalen „Wettkampf“ der Teams, in denen Spieler jeder Altersklasse
vertreten waren, gab es auch in diesem Jahr wieder einen Preis für die Mannschaft
mit dem besten Kostüm. Diesen gewann die Mannschaft „Die Schau-Bunten“. Der
Gewinner des diesjährigen „Spiel ohne Grenzen“ war der Titelverteidiger, das Team
CDEAW. Auf Platz Zwei und Drei folgten die Teams „Wave-Dancer“ und „Frühstücks-PZ“.
Am Abend folgte dann das zweite „Rock am Wald“. Hier wurde bei einer bunten
Auswahl an Getränken und Snacks zu der ebenso bunten und
abwechslungsreichen Auswahl an Musik vom DJ-Team Soundvillage bis in die
frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen. Zahlreiche Besucher erlebten
eine alles in allem eine gelungene Fete.
Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und werden im nächsten Jahr - wie
immer am ersten Samstag im September - wieder stattfinden.
Ansprechpartner
Vermietung Waldhütte
Oke-Hans Carstensen
(nur für Waldhütte zuständig)
Tel.: 04843 - 204275